Brettspiele & Gesellschaftsspiele: Rezension 'Reiner Knizia lockt mit spannenden Expeditionen.' zum Spiel Lost Cities - Fesselnde Expedition für Zwei von Kosmos | AEIOU.DE
Auf zur Startseite von AEIOU.DEAlle Spieleneuheiten bei AEIOU.DE auf einen Blick
 
 
 
Suche nach Spielen:
 

Über 6.140 Spieltitel werden mit deinen Suchbegriffen verglichen.


EIN SPIEL VON
Zur Homepage von Kosmos
Kosmos
 
25 Angebote unter 10 EUR
   1 O Zoo le Mio 
   2 Das Kollier 
   3 Ausgerechnet Buxtehude 
   4 Capt\'n Clever 
   5 Eden 
   6 Dilemma 
   7 SCOUT - Verkehrsschule 
   8 Avalon 
   9 Evergreen 
 10 Attribute 
 11 Erwischt! 
 12 Money! 
 13 Die Tore der Stadt 
 14 Gefangen in der Geisterbahn 
 15 Die Schatzsucher 
 16 Janosch - Electric 
 17 Das Geheimnis auf dem Nil 
 18 Anasazi 
 19 Karriere Poker 
 20 Carcassonne - Koning & Verkenner 
 21 Mutterböhnchen 
 22 Crazy Race 
 23 König der Maulwürfel 
 24 Station Manager 
 25 Bison 

 

Lust auf eine Partie?

Planeten Memo - das Online Spiel bei AEIOU.DE!
 

 

Lost Cities

Reiner Knizia lockt mit spannenden Expeditionen.

Allgemein
Das Spiel 'Lost Cities' ist aus der Reihe 'Spiele für Zwei' von Kosmos und stammt aus der Feder von Reiner Knizia. Die Illustration von Claus Stephan ist sehr ansprechend und schafft einen gelungenen visuellen Hintergrund für die Spielidee.

Die Spielregel ist verständlich, gut strukturiert und lässt keine Fragen offen. Zudem liegen Beispiele mit Abbildungen vor, die den Zugang zum Spiel vereinfachen.

Für die redaktionelle Bearbeitung zeichnet TM-Spiele.

Ladenpreis: 13 - 14 €
Spielidee
Beide Spieler versuchen prestigeträchtige Expeditionsrouten zu legen. Anerkennung ist Ihnen aber nur gewiss, wenn der Aufbruch ins Ungewisse die Expeditionskosten rechtfertigt.
Inhalt
1 Spielplan, 60 Spielkarten (davon 45 Expeditionskarten und 15 Wettkarten) und 1 Spielregel
Spielzug
Der Spieler legt entweder eine Expeditionskarte aus oder er legt eine Expeditionskarte auf einen Ablagestapel (Je Spielfarbe gibt es einen offenen Ablagestapel).

Zum Beenden des Zuges nimmt der Spieler eine neue Handkarte auf; hierbei kann er vom verdeckten Stapel ziehen oder aber auch die oberste Karte von einem der offenen Ablagestapeln wählen.

Spielelemente
Expeditionskarten
Es gibt fünf Expeditionsziele, die durch fünf verschiedene Spielfarben gekennzeichnet sind. Sie weisen jeweils Werte von 2-10 auf und müssen aufsteigend abgelegt werden. Hierbei dürfen ruhig Lücken entstehen, allerdings können diese nicht nachträglich gefüllt werden. Entscheiden sich beide Spieler für dasselbe Expeditionsziel, stehen sie hier in direkter Konkurrenz zueinander.

Wettkarten und Bonuspunkte
Zu jeder Spielfarbe existieren drei Wettkarten, die als Multiplikator für den Ruhm einer Expedition fungieren. Doch Vorsicht: Die Wettkarten können nur zu Beginn einer Expedition ausgelegt werden und hier ist der Ausgang oftmals noch ungewiss.

Für jede gut geführte Expedition, die mindestens aus acht Karten besteht (Wettkarten inklusive) erhält ein Spieler zusätzlich 20 Bonuspunkte.

Expeditionskosten
Jede Expedition verursacht Kosten in Höhe von 20 Punkten, die durch die Werte der ausliegenden Expeditionskarten eingespielt werden müssen. Die Ruhmespunkte einer Expedition ermittelt man also dadurch, indem man 20 Punkte vom Wert einer Expedition abzieht. Ergibt sich bei der Berechnung der Ruhmespunkte einer Expedition eine negative Zahl, wirkt sich diese auch negativ auf das Punktekonto des Spielers aus.
Spielende
Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler die letzte Karte vom Stapel aufnimmt. Dann werden die Expeditionen gewertet und die Ruhmespunkte ermittelt.
Kommentar
'Lost Cities' ist ein kurzweiliges Spiel, das trotz des Glücksfaktors (Aufnahme einer zufälligen Karte) Raum für taktische Überlegungen lässt. Zudem gleicht sich der Glücksfaktor aus, wenn man - wie in der Spielregel empfohlen – den Gewinner durch die Gesamtpunkte aus drei Partien ermittelt.

Das entscheidende Plus an 'Lost Cities' ist aber, das es Mann und Frau gleichermaßen gut gefällt und so nicht nur Spielspaß sondern auch Entspannung garantiert.

Bewertung
Ein schönes und begehrtes 2-Personen Spiel
Verfasser
   2008Gerd Röttcher
 
Spiele mit Freunden teilen!

  

Angespielt! Neue Rezensionen bei AEIOU.DE

   1 Teneriffa: Im 16. Jahrhundert alles andere als ein Ferienparadies!

   2 Asara: Hier will jeder hoch hinaus

   3 Race around the World: Auf zur Weltreise

   4 Athena: Zurück in die Antike

   5 Utopia: Jetzt gehts hoch hinaus

   6 Firenze: Turmbau in Florenz

   7 Schweine Schwarte Fliiiiiiiiiieg: Der fliegende Küchenmeister

   8 Tricky Tower: Kombinieren mit Köpfchen

   9 Was klotzt Du?: Nicht kleckern, sondern klotzen!

 10 Ratuki: Ein flottes Kartenspiel für Tempomacher

 11 Schweine Schwarte: Futtern bis der Gürtel platzt

 12 Tricky Bid: Ein Stichspiel für Draufgänger

 13 Gold!: Sei kein Esel!

 14 Junta - Viva el Presidente!: Jetzt wird der Aufstand geprobt!

 15 Titania: Verhilf Titania zu neuem Glanz und Ruhm!

Weitere Rezensionen: Zur Übersicht


Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012'
Village - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
1. Village

Trajan - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
2. Trajan

Hawaii - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
3. Hawaii

Mogel Motte - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
Mogel Motte

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011'
7 Wonders - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
1. 7 Wonders

Die Burgen von Burgund - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
2. Burgen von Burgund

Troyes - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
3. Troyes

Monsterfalle - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
Monsterfalle

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010'
Fresko - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
1. Fresko

Vasco da Gama - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
2. Vasco da Gama

Die Tore der Welt - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
3. Die Tore der Welt

Kraken-Alarm - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
Kraken-Alarm

 StartseiteImpressum© 2007-2013 AEIOU.DELuding - die Spieledatenbank