![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
| Spielangebote bei AEIOU.DE | ||
| furmi | Neu | 22,99 € |
EIN SPIEL VON |
![]() |
| AMIGO |
| 25 Angebote unter 20 EUR |
| 1 Mesopotamien  |
| 2 Geheim Code X 4  |
| 3 Drachenreiter  |
| 4 Walhalla  |
| 5 Khronos  |
| 6 Oltre Mare  |
| 7 Die Dolmengötter  |
| 8 Die Gärten der Alhambra  |
| 9 Am Fuss des Kilimandscharo  |
| 10 Schwarzmarkt  |
| 11 GIPF  |
| 12 Kap Hoorn  |
| 13 Tal der Abenteuer  |
| 14 Gold am Yukon  |
| 15 Raja  |
| 16 Edel, Stein & Reich  |
| 17 Bohnaparte  |
| 18 Schatzkiste  |
| 19 Venedig  |
| 20 Oh, Pharao!  |
| 21 Wildlife  |
| 22 Jäger und Sammler  |
| 23 Sink or Swim  |
| 24 Crazy Campers  |
| 25 Louis XIV  |

7 Wonders - Leaders |
Die Fürsten von Catan - Finstere Zeiten |
Dominion - Reiche Ernte |
| Allgemein | ||
| Zum 20-jährigen Jubiläum von 'Café International' spendiert AMIGO dem Spiele-Klassiker eine exklusive Metallbox. Die fesselnde Idee zum Spiel des Jahres 1989 stammt von Rudi Hoffmann. Die originellen Grafiken wurden von Oliver Freudenreich auf Basis der von Rudi Hoffmann entworfenen Motive angefertigt.
Die Spielregel ist gut strukturiert und leicht verständlich. Alle Spielsituationen werden anhand von Beispielen und Abbildungen erläutert. Empfohlener Verkaufspreis: 22,99 € | ||
| Spielidee | ||
| Wer bewegt sich am sichersten auf dem multikulturellen Parkett und erzielt die meisten Punkte. | ||
| Inhalt | ||
| 1 Spielplan, 60 schwarze Chips (je 1 Punkt), 30 rote Chips (je 5 Punkte), 10 blaue Chips (je 10 Punkte), 1 Stoffbeutel, 98 Gästekärtchen (48 Damen und 48 Herren aus 12 Nationen), 4 Gästekärtchen als Joker (2 Damen und 2 Herren) und 1 Spielanleitung | ||
| Spielzug | ||
| Während ihres Spielzuges müssen die Spieler 1- 2 Gästekärtchen an den Tischen ablegen, 1 Jokerkärtchen austauschen oder 1 Gästekärtchen an der Bar ablegen. | ||
| Spielelemente | ||
| Gästekärtchen Beim Ablegen der Gästekärtchen an den Tischen ist die Sitzordnung des Café International zu beachten: Gäste dürfen nur an Tischen ihrer Nation Platz nehmen. Lediglich auf den Stühlen, die zwischen zwei Tischen stehen, darf ein Gast der einen oder anderen Nation Platz nehmen. Weiter soll niemand alleine an einem Tisch sitzen und auch die Anzahl der weiblichen und männlichen Gäste an einem Tisch soll möglichst ausgewogen sein - bei einer geraden Anzahl von Gästen müssen sich immer gleich viele weibliche und männliche Gäste an einem Tisch befinden. Wertung Wurde das Gästekärtchen auf einem Stuhl platziert, der sich zwischen zwei Tischen befindet, so wird für beide Tische eine Wertung vorgenommen. Jokerkärtchen Besitzt man ein Gästekärtchen, welches einen Joker auf dem Spielplan ersetzen kann, so darf man sein Gästekärtchen gegen den Joker austauschen. Allerdings beschränkt sich der Zug dann auf diese eine Aktion und es findet keine Wertung statt. Die Bar | ||
| Spielende | ||
| Das Spiel endet sobald im Gastraum oder an der Bar der letzte Platz belegt wurde. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. | ||
| Kommentar | ||
| 'Café International' ist ein schönes Spiel des Jahres. Die Tatsache, dass seit dieser Auszeichnung 20 Jahre ins Land gegangen sind, fällt dabei gar nicht ins Gewicht. Das Spielprinzip besticht auch heute durch seine Originalität und sein einfaches Regelwerk.
Auch bei einem Vergleich mit einem aktuellen Spiel des Jahres muss sich 'Café International' nicht verstecken. Gerne greifen wir an Keltis vorbei, um endlich wieder einmal eine Partie 'Café International' zu spielen. Wer sich bisher resistent erwiesen hat und 'Café International' noch nicht in seine Spielesammlung aufgenommen hat, sollte jetzt schnell auf die schmucke Jubiläumsausgabe zugreifen und sich so exklusiven Spielspaß und Unterhaltung sichern. | ||
| Bewertung | ||
| Immer noch aktuell! | ||
| Verfasser | ||
| 2009 | Gerd Röttcher | |
| "Ich danke AMIGO für die Zusendung des Rezensionsexemplars." | ||
| Spiele mit Freunden teilen! | Tweet |
| Weitere Rezensionen: Zur Übersicht |
| Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012' | |||
![]() 1. Village |
![]() 2. Trajan |
![]() 3. Hawaii |
![]() Mogel Motte |
| Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011' | |||
![]() 1. 7 Wonders |
![]() 2. Burgen von Burgund |
![]() 3. Troyes |
![]() Monsterfalle |
| Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010' | |||
![]() 1. Fresko |
![]() 2. Vasco da Gama |
![]() 3. Die Tore der Welt |
![]() Kraken-Alarm |
| Startseite | Impressum | © 2007-2013 AEIOU.DE | ![]() |