Brettspiele & Gesellschaftsspiele: Rezension 'Taktisches Gewusel im Pariser Untergrund' zum Spiel Metro - Paris, 1898 von Queen Games | AEIOU.DE
Auf zur Startseite von AEIOU.DEAlle Spieleneuheiten bei AEIOU.DE auf einen Blick
 
 
 
Suche nach Spielen:
 

Über 6.140 Spieltitel werden mit deinen Suchbegriffen verglichen.


EIN SPIEL VON
Zur Homepage von Queen Games
Queen Games
 
25 Angebote unter 10 EUR
   1 O Zoo le Mio 
   2 Das Kollier 
   3 Ausgerechnet Buxtehude 
   4 Capt\'n Clever 
   5 Eden 
   6 Dilemma 
   7 SCOUT - Verkehrsschule 
   8 Avalon 
   9 Evergreen 
 10 Attribute 
 11 Erwischt! 
 12 Money! 
 13 Die Tore der Stadt 
 14 Gefangen in der Geisterbahn 
 15 Die Schatzsucher 
 16 Janosch - Electric 
 17 Das Geheimnis auf dem Nil 
 18 Anasazi 
 19 Karriere Poker 
 20 Carcassonne - Koning & Verkenner 
 21 Mutterböhnchen 
 22 Crazy Race 
 23 König der Maulwürfel 
 24 Station Manager 
 25 Bison 

 

Lust auf eine Partie?

Planeten Memo - das Online Spiel bei AEIOU.DE!
 

 

Metro

Taktisches Gewusel im Pariser Untergrund

Allgemein
Im Jahr 2000 veröffentlicht Queen Games 'Metro', ein innovatives Legespiel von Dirk Henn, welches auch gleich den Sprung in die Auswahlliste zum Spiel des Jahres schafft. Die Illustrationen von Franz Vohwinkel entführen die Spieler in den Pariser Untergrund.

Die Spielregel ist schön kurz und leicht verständlich. Alle Spielsituationen werden mit Beispielen und Abbildungen veranschaulicht.

Empfohlener Verkaufspreis: ca. 20,00 €
Spielidee
Die Spieler versuchen möglichst profitable Strecken für ihre Metrolinien zu erbauen. Wird eine Linie an das Stadtzentrum angebunden, so verdoppelt sich ihr Wert.
Inhalt
60 Schienenplättchen, 6 Übersichtskarten, 61 Metrowaggons, 6 Zählsteine, 1 Spielplan und 1 Spielanleitung
Spielelemente
Metrowaggons
Die Metrowaggons werden zu Beginn des Spiels, um das Spielfeld herum aufgestellt und markieren so die Ausgangsbahnhöfe. Wo welcher Waggon seinen Platz findet ist abhängig von der Spieleranzahl und wird auf den Übersichtskarten aufgezeigt.

Schienenplättchen
In jedem Spielzug darf ein Schienenplättchen angelegt werden. Hierbei sind einfache Regeln zu beachten, die schnell verinhaltlicht sind.

Beim Anlegen geht es darum eine möglichst lange Metrostrecke zu bilden, denn für jedes Gleisstück winkt nach Vollendung der Strecke ein Siegpunkt. Kann man mit einer Strecke das Stadtzentrum erreichen, so ist jeder Gleisabschnitt sogar zwei Siegpunkte wert.

Andererseits kann man das Schienenplättchen auch an die Strecken der Mitspieler anlegen, dass deren Strecke möglichst kurz ausfällt oder das Stadtzentrum nicht erreichen kann.

Wertung
Sobald zwei Bahnhöfe miteinander verbunden werden, findet immer sofort eine Wertung statt, und der Zählstein des jeweiligen Spielers wird auf der Zählstrecke entsprechend vorgerückt.
Spielende
Das Spiel endet, sobald alle Linien abgerechnet und alle Plättchen gelegt worden sind. Sieger ist, wer die meisten Siegpunkte sammeln konnte.
Kommentar
METRO ist ebenso einfach wie genial. Schnell entwickelt sich der Ausbau der Metro-Linien zu einem spannenden Wettstreit, der Groß und Klein gleichermaßen fesselt.

Oftmals winden sich die Gleise auf verschlungenen Wegen durch den Pariser Untergrund und erreichen - trotz intensiver Behinderung durch die Mitspieler - das Pariser Stadtzentrum.

Möchte man mal eine längere Partie Metro spielen, so ist auch das kein Problem. Eine Variante bei der Auswahl der Schienenplättchen erhöht Anspruch, Spieldauer und Spielspaß gleichermaßen.
Bewertung
Ein innovatives Familienspiel
Verfasser
   2010Gerd Röttcher
 
Spiele mit Freunden teilen!

  

Die beliebtesten Rezensionen bei AEIOU.DE

   1 Privacy 2: Jetzt fragen die Spieler selbst!

   2 Im Wandel der Zeiten: Den Lauf der Geschichte lenken!

   3 Pandemie: Uups, wieder einmal keine Überlebenden...

   4 Dominion - Schwarzmarkt: Krumme Geschäfte im Königreich!

   5 Einauge sei wachsam!: Piraten auf Schatzsuche

   6 Agricola: Spiel des Jahres - Sonderpreis Komplexes Spiel 2008

   7 Puerto Rico: Wirtschaftlicher Aufschwung in Puerto Rico

   8 Keltis: Spiel des Jahres 2008

   9 Giganten der Lüfte: Ein taktisches Würfelspiel von Andreas Seyfarth

 10 Aquaretto: Aquaretto? Zooloretto? Oder doch lieber beides?

 11 Sherwood Forest: Im Wald da sind die Räuber!

 12 Macao: alea macht die 13 zu einer echten Glückszahl!

 13 Aufziehender Sturm: Im Weltraum wird es eng!

 14 Monuments: Erzähle die Geschichte der Weltwunder neu!

 15 Euphrat & Tigris: Zivilisationen entstehen und vergehen

Weitere Rezensionen: Zur Übersicht


Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012'
Village - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
1. Village

Trajan - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
2. Trajan

Hawaii - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
3. Hawaii

Mogel Motte - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
Mogel Motte

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011'
7 Wonders - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
1. 7 Wonders

Die Burgen von Burgund - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
2. Burgen von Burgund

Troyes - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
3. Troyes

Monsterfalle - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
Monsterfalle

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010'
Fresko - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
1. Fresko

Vasco da Gama - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
2. Vasco da Gama

Die Tore der Welt - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
3. Die Tore der Welt

Kraken-Alarm - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
Kraken-Alarm

 StartseiteImpressum© 2007-2013 AEIOU.DELuding - die Spieledatenbank