Brettspiele & Gesellschaftsspiele: Rezension 'Einflussnahme ausdrücklich erwünscht!' zum Spiel Samurai - The Cardgame von ABACUSSPIELE | AEIOU.DE
Auf zur Startseite von AEIOU.DEAlle Spieleneuheiten bei AEIOU.DE auf einen Blick
 
 
 
Suche nach Spielen:
 

Über 6.140 Spieltitel werden mit deinen Suchbegriffen verglichen.


EIN SPIEL VON
Zur Homepage von Rio Grande Games
Rio Grande Games


IM VERTRIEB VON
Zur Homepage von ABACUSSPIELE
ABACUSSPIELE
 
25 Angebote unter 10 EUR
   1 O Zoo le Mio 
   2 Das Kollier 
   3 Ausgerechnet Buxtehude 
   4 Capt\'n Clever 
   5 Eden 
   6 Dilemma 
   7 SCOUT - Verkehrsschule 
   8 Avalon 
   9 Evergreen 
 10 Attribute 
 11 Erwischt! 
 12 Money! 
 13 Die Tore der Stadt 
 14 Gefangen in der Geisterbahn 
 15 Die Schatzsucher 
 16 Janosch - Electric 
 17 Das Geheimnis auf dem Nil 
 18 Anasazi 
 19 Karriere Poker 
 20 Carcassonne - Koning & Verkenner 
 21 Mutterböhnchen 
 22 Crazy Race 
 23 König der Maulwürfel 
 24 Station Manager 
 25 Bison 

 

Lust auf eine Partie?

Planeten Memo - das Online Spiel bei AEIOU.DE!
 

 

Samurai - The Cardgame

Einflussnahme ausdrücklich erwünscht!

Allgemein
Über den Vertrieb von ABACUSSPIELE gelangt SAMURAI - DAS KARTENSPIEL (Rio Grande Games) auf deutsche Spieltische. Die überzeugende Spielidee des Erfolgsautors Reiner Knizia lehnt sich an das Brettspiel Samurai an. Die Adaption wird optisch durch die Illustrationen und funktionalen Grafiken von Franz Vohwinkel gestützt.

Die Spielregel ist vorbildlich: kurz und leicht verständlich.

Empfohlener Verkaufspreis: 29,99 €
Spielidee
Unterschiedliche Kräfte prägen den Alltag in den Dörfern Japans: Landwirtschaft, Militär und Religion. Auf Sie gilt es als Samurai Einfluss zu nehmen, um die Bevölkerung unter sich zu einen.
Inhalt
60 Einfluss-Karten (4 Sätze in den Spielerfarben mit je 15 Karten), 44 Dorf-Karten (15 x 1 Symbol, 27 x 2 Symbole, 2 x 3 Symbole), 48 Wertungssteine aus Holz (drei verschiedene Formen: dreieckige Helme, runde Buddhas und quadratische Reisfelder; je 16 Stück) und 1 Spielregel (deutsch/englisch)
Spielzug
Ein Spielzug ist schnell erklärt. Der aktive Spieler legt eine seiner fünf Handkarten an eine Dorfkarte an.

Das Anlegen der Karte kann dazu führen, dass neue Dorfkarten ausgelegt werden und/oder ein Dorf gewertet wird.

Spielelemente
Die Dorf-Karten
Kein Ort gleicht dem anderen. Abhängig von Größe und Wohlstand findet man in den Dörfern ein bis drei Gruppierungen vor, die es für sich zu vereinnahmen gilt.

Die Gruppierungen werden durch Symbole repräsentiert: Die Landwirtschaft wird durch ein Quadrat (Reisfeld), das Militär durch Dreieck (Helm) und die Religion durch einen Kreis (Buddhas) dargestellt.

Die Einfluss-Karten
Auf den Einfluss-Karten finden sich diese Symbole in unterschiedlicher Gewichtung wieder. Eine Einfluss-Karte kann 1 bis 4 Einfluss-Punkte auf Quadrat, Dreieck oder Kreis ausüben.

Neben diesen drei Symbolen findet sich auf den Einfluss-Karten noch der Samurai. Der Samurai nimmt Einfluss auf alle Gruppierungen (Quadrat, Dreieck und Kreis). Da die Samurai-Karte dadurch sehr mächtig ist, weist sie maximal bis zu 3 Einfluss-Punkten auf.

Eine Einfluss-Karten spielen
Zu Beginn des Spiels wird eine Dorfkarte ausgelegt, an deren vier Seiten nun Einfluss-Karten angelegt werden können. Sobald zwei benachbarte Seiten von Einfluss-Karten unterschiedlicher Spielfarbe eingenommen wurden, wird eine neue Dorf-Karte zwischen ihnen platziert.

Hierdurch vergrößert sich das Spielfeld und zusätzliche Anlegemöglichkeiten entstehen. Jetzt gilt es nur noch die richtigen Einflusskarten an die passenden Dörfer anzulegen, damit man die dort ansässigen Gruppierungen für sich gewinnen kann.

Ein Dorf werten
Sobald ein Dorf von vier Einfluss-Karten umschlossen ist, wird eine Wertung vorgenommen. Wird ein Dorf ausschließlich von Landwirtschaft geprägt, wird geprüft welche Spielfarbe die meisten Quadrat-Einflusspunkte angelegt hat.

Gibt es hier eine Mehrheit, so erhält dieser Spieler einen quadratischen Wertungsstein aus dem Vorrat. Sollte sich keine Mehrheit finden, wird kein Wertungsstein vergeben.
Kommentar
SAMURAI - DAS KARTENSPIEL besticht durch sein einfaches Spielprinzip. Alle Spieler verfügen über einen identischen Kartensatz, wodurch im Spielverlauf ein Gleichgewicht der Kräfte sicher gestellt wird; allerdings steht jedem Spieler in seinem Zug nur eine zufällige Teilmenge dieser Karten - in Form von fünf Handkarten - zur Verfügung.

Wie ein Lauffeuer breiten sich die Spielkarten auf dem Tisch aus und erweitern die Anlagemöglichkeiten. Jetzt gilt es die Mitspieler im Auge zu behalten: Kann man ihren Einfluss untergraben oder selbst Einfluss gewinnen?

Das von Reiner Knizia ersonnene Wertungssystem verleiht dem Spiel eine ungeahnte Spieltiefe. Nur wem es gelingt mindestens eine Gruppierung zu dominieren hat am Ende des Spiels eine Chance auf den Sieg.

SAMURAI - DAS KARTENSPIEL überzeugt; es kann Vielspielern und Familien nur wärmstens empfohlen werden - Altersempfehlung des Verlags: ab 12 Jahren.
Bewertung
Ein bemerkenswertes Karten-Lege-Spiel
Verfasser
   2011Gerd Röttcher
 "Ich danke ABACUSSPIELE für das Rezensionsexemplar."
 
Spiele mit Freunden teilen!

  

Die beliebtesten Rezensionen bei AEIOU.DE

   1 Privacy 2: Jetzt fragen die Spieler selbst!

   2 Pandemie: Uups, wieder einmal keine Überlebenden...

   3 Im Wandel der Zeiten: Den Lauf der Geschichte lenken!

   4 Dominion - Schwarzmarkt: Krumme Geschäfte im Königreich!

   5 Einauge sei wachsam!: Piraten auf Schatzsuche

   6 Agricola: Spiel des Jahres - Sonderpreis Komplexes Spiel 2008

   7 Puerto Rico: Wirtschaftlicher Aufschwung in Puerto Rico

   8 Keltis: Spiel des Jahres 2008

   9 Giganten der Lüfte: Ein taktisches Würfelspiel von Andreas Seyfarth

 10 Aquaretto: Aquaretto? Zooloretto? Oder doch lieber beides?

 11 Sherwood Forest: Im Wald da sind die Räuber!

 12 Monuments: Erzähle die Geschichte der Weltwunder neu!

 13 Macao: alea macht die 13 zu einer echten Glückszahl!

 14 Aufziehender Sturm: Im Weltraum wird es eng!

 15 Euphrat & Tigris: Zivilisationen entstehen und vergehen

Weitere Rezensionen: Zur Übersicht


Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012'
Village - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
1. Village

Trajan - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
2. Trajan

Hawaii - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
3. Hawaii

Mogel Motte - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
Mogel Motte

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011'
7 Wonders - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
1. 7 Wonders

Die Burgen von Burgund - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
2. Burgen von Burgund

Troyes - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
3. Troyes

Monsterfalle - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
Monsterfalle

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010'
Fresko - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
1. Fresko

Vasco da Gama - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
2. Vasco da Gama

Die Tore der Welt - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
3. Die Tore der Welt

Kraken-Alarm - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
Kraken-Alarm

 StartseiteImpressum© 2007-2013 AEIOU.DELuding - die Spieledatenbank