![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
EIN SPIEL VON |
![]() |
Winning Moves |
25 Angebote unter 10 EUR |
1 O Zoo le Mio  |
2 Das Kollier  |
3 Ausgerechnet Buxtehude  |
4 Capt\'n Clever  |
5 Eden  |
6 Dilemma  |
7 SCOUT - Verkehrsschule  |
8 Avalon  |
9 Evergreen  |
10 Attribute  |
11 Erwischt!  |
12 Money!  |
13 Die Tore der Stadt  |
14 Gefangen in der Geisterbahn  |
15 Die Schatzsucher  |
16 Janosch - Electric  |
17 Das Geheimnis auf dem Nil  |
18 Anasazi  |
19 Karriere Poker  |
20 Carcassonne - Koning & Verkenner  |
21 Mutterböhnchen  |
22 Crazy Race  |
23 König der Maulwürfel  |
24 Station Manager  |
25 Bison  |
![]() 7 Wonders - Leaders |
![]() Die Fürsten von Catan - Finstere Zeiten |
![]() Dominion - Reiche Ernte |
Allgemein | ||
Mit TRICKY BID veröffentlicht Winning Moves ein Stichkartenspiel nach einer Spielidee von Hilko Drude.
Die Spielregel ist angenehm kurz und leicht verständlich. Empfohlener Verkaufspreis: 9,95 € | ||
Spielidee | ||
Mit TRICKY BID hast Du die Karten in der Hand und entscheidest, mit welchen Karten Du zu Punkten versuchst und mit welchen Du zum Stechen antrittst. | ||
Inhalt | ||
80 Karten mit den Werten 0 bis 15 in fünf Farben und 1 Spielanleitung | ||
Spielelemente | ||
Einsatz Jeder Spieler nutzt zu Beginn einer Runde eine seiner Handkarten als Einsatz. Der Spieler, der den Stich macht, gewinnt seinen Einsatz und die Einsatzkarten seiner Mitspieler, die die gleiche Spielfarbe aufweisen. Die Einsätze werden reihum getätigt: Überlege dir deinen Einsatz gut! Trumpf Der Gewinner eines Stichs kann entscheiden, ob die aktive Trumpffarbe beibehalten oder eine neue Trumpffarbe aufgedeckt werden soll. Stechen Wer nicht bedienen kann, darf mit einer Trumpfkarte stechen oder eine beliebige andere Karte abwerfen. Punkten | ||
Spielende | ||
Gewonnen hat am Ende der Partie nicht der Spieler, der die meisten Stiche erzielt hat, sondern der Spieler, der die meisten (Einsatz-)Punkte erzielen konnte. | ||
Kommentar | ||
TRICKY BID ist ein Kartenspiel, das jeden Spieler begeistern kann und für viel Spaß und Spannung am Spieltisch sorgt.
Zu Beginn jeder Runde muss die kniffelige Entscheidung getroffen werden: Kann ich mit hohem Einsatz spielen oder brauche ich die Karte noch, um damit einen Stich zu machen? Das ist wirklich ganz schön 'tricky'. Aber genau diese originelle Spielidee verspricht dauerhaften Spielspaß. Bei uns hat es letztendlich dazu geführt, dass wir schon mehrfach vom Nachmittag bis in die Abendstunden 'gestochen' haben was das Zeug hält. | ||
Bewertung | ||
![]() | Ein klasse Kartenspiel mit Suchtfaktor | |
Verfasser | ||
2011 | Frau Lehmann | |
AEIOU.DE dankt Winning Moves für das Rezensionsexemplar | ||
Spiele mit Freunden teilen! | Tweet |
Weitere Rezensionen: Zur Übersicht |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012' | |||
![]() 1. Village |
![]() 2. Trajan |
![]() 3. Hawaii |
![]() Mogel Motte |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011' | |||
![]() 1. 7 Wonders |
![]() 2. Burgen von Burgund |
![]() 3. Troyes |
![]() Monsterfalle |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010' | |||
![]() 1. Fresko |
![]() 2. Vasco da Gama |
![]() 3. Die Tore der Welt |
![]() Kraken-Alarm |
Startseite | Impressum | © 2007-2013 AEIOU.DE | ![]() |