|
EIN SPIEL VON |
Kosmos |
25 Angebote unter 10 EUR |
1 O Zoo le Mio  |
2 Das Kollier  |
3 Ausgerechnet Buxtehude  |
4 Capt\'n Clever  |
5 Eden  |
6 Dilemma  |
7 SCOUT - Verkehrsschule  |
8 Avalon  |
9 Evergreen  |
10 Attribute  |
11 Erwischt!  |
12 Money!  |
13 Die Tore der Stadt  |
14 Gefangen in der Geisterbahn  |
15 Die Schatzsucher  |
16 Janosch - Electric  |
17 Das Geheimnis auf dem Nil  |
18 Anasazi  |
19 Karriere Poker  |
20 Carcassonne - Koning & Verkenner  |
21 Mutterböhnchen  |
22 Crazy Race  |
23 König der Maulwürfel  |
24 Station Manager  |
25 Bison  |
7 Wonders - Leaders |
Die Fürsten von Catan - Finstere Zeiten |
Dominion - Reiche Ernte |
Allgemein | |
Das Spiel 'Die Säulen der Erde' von KOSMOS wurde in Anlehnung an den gleichnamigen Roman von Ken Follett von den beiden Autoren Michael Rieneck und Stefan Stadler entwickelt. Für die schöne Optik des Spiels zeichnet Michael Menzel.
Die Spielregel ist verständlich, gut strukturiert und lässt keine Fragen offen. Zudem liegen viele Beispiele mit Abbildungen vor. Empfohlener Verkaufspreis: 31,99 € | |
Spielidee | |
Die schönste Kathedrale Englands soll entstehen. Welcher Baumeister trägt den größten Teil dazu bei? Wer erntet den meisten Ruhm? | |
Inhalt | |
1 Spielplan, 12 Baumeisterfiguren, 37 Arbeiterfiguren, 82 Baustoffwürfel, 9 Holzmarker, 36 Handwerkerkarten, 9 Baustoffkarten, 16 Vorteilskarten, 10 Ereigniskarten, 4 Übersichtskarten, 1 Steuerwürfel, 1 Kathedrale aus 6 Bauteilen, 1 schwarzer Stoffbeutel und 1 Spielregel | |
Spielzug | |
Ein Spielzug teilt sich in drei Phasen. In Phase I können die Spieler reihum Baustoffkarten und/oder Handwerker erwerben, in Phase II werden die Baumeisterfiguren auf den Spielplan platziert und in Phase III werden die Spielplanaktionen ausgeführt. | |
Spielelemente | |
Phase I Um eine der neun verfügbaren Baustoffkarten aufnehmen zu können, muss der Spieler seine Arbeiter einsetzen. Setzt ein Spieler beispielsweise 8 Arbeiter auf den Steinbruch, so erhält er dafür die Baustoffkarte mit den drei Steinen. Alternativ kann ein Spieler auch eine der beiden Handwerkerkarten wählen und so einen Handwerker einstellen. Hiermit sind allerdings Kosten verbunden, der Spieler muss den auf der Karte ausgewiesen Goldbetrag entrichten. Phase II Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Der Startspieler zieht zufällig die Baumeisterfigur einer Spielfarbe aus dem Stoffbeutel. Sofern der Spieler, dessen Spielfarbe gezogen wurde, den auf der Kostenleiste ausgewiesenen Goldbetrag aufbringt, darf er seine Baumeisterfigur auf ein beliebiges freies Aktionsfeld setzen. Andernfalls muss der Spieler passen und seine Baumeisterfigur wird auf das aktuelle Feld der Kostenleiste gesetzt. Auf diese Weise kommen nach und nach alle Baumeister ins Spiel. Wurde der letzte Baumeister aus dem Stoffbeutel gezogen, können die auf der Kostenleiste stehenden Baumeister kostenlos auf ein Aktionsfeld gesetzt werden. Hierfür wird die Reihenfolge eingehalten, in der die Spieler gepasst haben. Phase III Zuerst wird eine Ereigniskarte gezogen und ausgewertet. Vor dem Ereignis schützen kann sich nur der Spieler, der einen Baumeister auf dem Bischofssitz platziert hat. Im nächsten Schritt werden die Einnahmen aus der Wollmanufaktur ermittelt und ausgezahlt. In Kingsbridge erhalten die Baumeister Vorteilskarten und in der Priorei Siegpunkte. Auf den Baustofffeldern werden die Erträge für die Baustoffkarten ausgegeben. Am Königshofs werden Steuern erhoben (Anwesende Baumeister werden großzügig von der Steuer befreit). In Shiring bekommen die Baumeister zusätzliche Handwerker und Arbeiter zugewiesen. Auf dem Baustoffmarkt können die Baumeister mit Baustoffen handeln. Zu guter Letzt wird am Fortschritt der Kathedrale gearbeitet und die Leistung der Spieler bewertet. Siegpunkte | |
Spielende | |
Das Spiel endet mit Vollendung der Kathedrale nach der sechsten Runde. Wer dann die meisten Siegpunkte hat, ist der Gewinner des Spiels. | |
Kommentar | |
Das Spiel 'Die Säulen der Erde' ist eine gelungene Adaption des Romans von Ken Follett. Auf den ersten Blick ähnelt es dem Spiel 'Krieg und Frieden', in dem ebenfalls der Bau einer Kathedrale im Mittelpunkt steht; doch bis auf den Bau einer Kathedrale liegen keine weiteren Gemeinsamkeiten vor.
'Die Säulen der Erde' wird durch den Bestseller von Ken Follett getragen und verdankt diesem vermutlich seinen großen Publikumserfolg ebenso wie den 1. Platz - 'Deutscher Spiele Preis' (2007). Das Spiel ist sehr gut gemacht, doch scheinen alle Aktionen so austariert, dass sich Vor- und Nachteile – meist unabhängig von taktischen Überlegungen – im Spielverlauf wieder ausgleichen können. Im Ergebnis bleibt das Spiel dadurch bis in die letzte Runde offen, um dann doch durch das entscheidende Quentchen Glück entschieden zu werden. 'Die Säulen der Erde' eignet sich hervorragend als Familienspiel. Aufgrund der vielen Aktionsmöglichkeiten ist es aber etwas anspruchsvoller und daher sollte man in jedem Falle die Altersempfehlung des Verlages beachten. | |
Bewertung | |
Eine schöne Umsetzung eines literarischen Themas | |
Verfasser | |
2008 | Gerd Röttcher |
Spiele mit Freunden teilen! | Tweet |
Weitere Rezensionen: Zur Übersicht |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012' | |||
1. Village |
2. Trajan |
3. Hawaii |
Mogel Motte |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011' | |||
1. 7 Wonders |
2. Burgen von Burgund |
3. Troyes |
Monsterfalle |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010' | |||
1. Fresko |
2. Vasco da Gama |
3. Die Tore der Welt |
Kraken-Alarm |
Startseite | Impressum | © 2007-2013 AEIOU.DE |