![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
EIN SPIEL VON |
![]() |
Ystari |
25 Angebote unter 10 EUR |
1 O Zoo le Mio  |
2 Das Kollier  |
3 Ausgerechnet Buxtehude  |
4 Capt\'n Clever  |
5 Eden  |
6 Dilemma  |
7 SCOUT - Verkehrsschule  |
8 Avalon  |
9 Evergreen  |
10 Attribute  |
11 Erwischt!  |
12 Money!  |
13 Die Tore der Stadt  |
14 Gefangen in der Geisterbahn  |
15 Die Schatzsucher  |
16 Janosch - Electric  |
17 Das Geheimnis auf dem Nil  |
18 Anasazi  |
19 Karriere Poker  |
20 Carcassonne - Koning & Verkenner  |
21 Mutterböhnchen  |
22 Crazy Race  |
23 König der Maulwürfel  |
24 Station Manager  |
25 Bison  |
![]() 7 Wonders - Leaders |
![]() Die Fürsten von Catan - Finstere Zeiten |
![]() Dominion - Reiche Ernte |
Allgemein | |
Mit dem Spiel 'Caylus' von Ystari Games erzielt der Autor William Attia einen Achtungserfolg: Spiel des Jahres - Sonderpreis 'Komplexes Spiel' (2006) und 1. Platz - 'Deutscher Spiele Preis' (2006). Die Illustration von Arnaud Demaegd ist grandios und sorgt zusammen mit dem hochwertigen Spielmaterial für eine tolle Spielatmosphäre.
Die Spielregel ist verständlich, gut strukturiert und lässt keine Fragen offen. Zudem liegen viele Beispiele mit Abbildungen vor, die den Zugang zum Spiel vereinfachen. Zusätzlich wird eine Variante für zwei Personen und eine Vereinfachung beschrieben, die man während der ersten Spiele anwenden kann. Empfohlener Verkaufspreis: 32,95 € | |
Spielidee | |
Als Baumeister errichten die Spieler das Schloss des Königs und entwickeln die Infrastruktur der Stadt Caylus, die am Fuße des Schlosses liegt. Wer bis zur Fertigstellung des Schlosses die Gunst des Königs erringen kann und am meisten Prestige erlangt gewinnt das Spiel. | |
Inhalt | |
1 Spielplan, 1 Seneschall und 1 Vogt, 40 Münzen, 30 Arbeiter, ca. 100 Häuser in 5 Farben, 35 Markierungsscheiben, ca. 140 Rohstoffe in 5 Farben, 40 Gebäudeplättchen und 1 Spielregel | |
Spielzug | |
Das Spiel wird in Phasen gespielt, die nacheinander von den Spielern durchlaufen werden. Die Phasen wiederholen sich bis das Schloss fertig gestellt wurde und die letzte Wertung vorgenommen wurde. | |
Spielelemente | |
Phase 1 - Einkommen Jeder Spieler erhält zwei Denar von der Bank. Spieler, die ein Wohnhaus (+1 Denar), die Bibliothek (+1 Denar) oder das Hotel (+2 Denare) errichtet haben, erhalten zusätzliche Einkünfte. Phase 2 - Einsetzen der Arbeiter Phase 3 - Aktivierung der Spezialgebäude Phase 4 - Versetzen des Vogtes In der Reihenfolge in der gepasst wurde können die Spieler den Vogt um bis zu drei Felder vor oder zurück bewegen. Für jedes Feld muss der Spieler allerdings einen Denar entrichten. Phase 5 - Aktivierung der Gebäude Phase 6 - Schlossbau Für jedes Bauteil, welches das Schloss erweitert, werden immer drei verschiedene Rohstoffe, darunter eine Nahrung, benötigt. Für jedes Bauteil erhält der Spieler Prestigepunkte, darüber hinaus erhält der Spieler, der in einer Runde die meisten Bauteile hinzufügt, eine Gunst des Königs. Phase 7 - Ende der Spielrunde Hat der Seneschall ein Abrechnungsfeld (Bergfried, Mauerwerk oder Türme) erreicht oder überschritten, wird eine Abrechnung für den aktuellen Bauabschnitt des Schlosses vorgenommen. Hier kann ein Spieler bis zu drei mal eine Gunst des Königs erlangen. Die Gunst des Königs kann Prestigepunkte, Geld, Rohstoffe oder Baurechte für den Spieler bedeuten; welche Gunst der Spieler bevorzugt entscheidet er hierbei selbst. | |
Kommentar | |
In 'Caylus' gibt es keinerlei Zufallselemente, über Erfolg und Misserfolg entscheiden taktische Vorteile ebenso wie die richtige Strategie. Obwohl Caylus sehr komplex ist, ist es relativ einfach zu spielen. Taktische Vorteile und erfolgversprechende Strategien kann man durchaus mit wenigen Partien spielerisch erfahren, erkennen und entwickeln.
'Caylus' ist ein absolutes Ausnahmespiel und nicht nur für begeisterte Strategiespieler zu empfehlen. Auch ein Spiel zu zweit ist lohnenswert. | |
Bewertung | |
![]() | Sollte in keiner Spielsammlung fehlen. |
Verfasser | |
2008 | Gerd Röttcher |
Spiele mit Freunden teilen! | Tweet |
Weitere Rezensionen: Zur Übersicht |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012' | |||
![]() 1. Village |
![]() 2. Trajan |
![]() 3. Hawaii |
![]() Mogel Motte |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011' | |||
![]() 1. 7 Wonders |
![]() 2. Burgen von Burgund |
![]() 3. Troyes |
![]() Monsterfalle |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010' | |||
![]() 1. Fresko |
![]() 2. Vasco da Gama |
![]() 3. Die Tore der Welt |
![]() Kraken-Alarm |
Startseite | Impressum | © 2007-2013 AEIOU.DE | ![]() |