|
Spielangebote bei AEIOU.DE | ||
Roi_King | Neu | 45,00 € |
EIN SPIEL VON |
Kosmos |
25 Angebote unter 10 EUR |
1 O Zoo le Mio  |
2 Das Kollier  |
3 Ausgerechnet Buxtehude  |
4 Capt\'n Clever  |
5 Eden  |
6 Dilemma  |
7 SCOUT - Verkehrsschule  |
8 Avalon  |
9 Evergreen  |
10 Attribute  |
11 Erwischt!  |
12 Money!  |
13 Die Tore der Stadt  |
14 Gefangen in der Geisterbahn  |
15 Die Schatzsucher  |
16 Janosch - Electric  |
17 Das Geheimnis auf dem Nil  |
18 Anasazi  |
19 Karriere Poker  |
20 Carcassonne - Koning & Verkenner  |
21 Mutterböhnchen  |
22 Crazy Race  |
23 König der Maulwürfel  |
24 Station Manager  |
25 Bison  |
7 Wonders - Leaders |
Die Fürsten von Catan - Finstere Zeiten |
Dominion - Reiche Ernte |
Allgemein | |
Mit dem Spiel 'Die Siedler von Catan' von KOSMOS setzt sich Klaus Teuber ein Denkmal. Das Ausnahmespiel wird Spiel des Jahres 1995 und gewinnt den 1. Platz - 'Deutscher Spiele Preis' (1995). Das stimmungsvolle und unverwechselbare Aussehen gestalten Marion Pott (Grafik) und Karin Späth (Illustration).
Die Spielregel ist vorbildlich und wurde mit der 'Essener Feder' (1995) ausgezeichnet. Empfohlener Verkaufspreis: ca. 25 € | |
Spielidee | |
Mit dem Satz 'Werden Sie Herrscher von Catan!' bringt der Verlag das Spielziel auf den Punkt. Hierzu müssen jedoch Siedlungen gegründet, Rohstoffe erschlossen und clever gehandelt werden. | |
Inhalt | |
37 sechseckige Landschaftsfelder, 95 Rohstoffkarten, 25 Entwicklungskarten, 4 Baukostenkarten, 2 Sonderkarten (Längste Handelsstraße und Größte Rittermacht), 16 Städte, 20 Siedlungen, 60 Straßen, 18 Zahlenchips, 2 Würfel, 1 Räuber (schwarze Spielfigur), 1 Spielübersicht, 1 Spielregel und 1 Siedler-Almanach | |
Spielzug | |
Ein Spielzug besteht im Wesentlichen aus drei Aktionen: Zuweisung der Rohstofferträge, handeln und bauen. | |
Spielelemente | |
Landschaftsfelder und Zahlenchips Ein Highlight der 'Sieder von Catan' ist sicherlich das variable Spielfeld, das immer wieder neue Ausgangsbedingungen schafft. Anfangs sollte man sich durchaus an der Musteraufstellung des Verlages orientieren, doch sobald alle Mitspieler genug geübt sind, sorgen Variationen des Aufbaus für zusätzlichen Spielspaß. Den Zahlenchips (diese werden auf die Landschaftsfelder gelegt) kommt eine besondere Bedeutung zu: Sie regeln die Verfügbarkeit der Rohstoffe. Wird beispielsweise eine 10 gewürfelt, liefern alle Landschaftsfelder Rohstofferträge, auf denen sich ein Zahlenchip mit dem Wert 10 befindet. Rohstofferträge Handeln Sollte kein Tauschgeschäft zustande kommen, kann der Spieler grundsätzlich 4 gleiche Rohstoffe gegen einen beliebigen Rohstoff eintauschen. Dieses ungünstige Tauschverhältnis kann verbessert werden, wenn der Spieler Zugang zu einem Hafen hat. Bauen Beim Bauen sind einige einfache Regeln zu beachten. So muss eine Siedlung immer an einer eigenen Straße errichtet werden und sie darf auch nicht unmittelbar an eine andere Siedlung angrenzen. Räuber Wann immer eine 7 gewürfelt wird, ist der Räuber auf dem Spielplan zu versetzen. An seinem neuen Standort wird der Räuber gleich aktiv und erleichtert einen Mitspieler um eine Handkarte. EntwicklungskartenZusätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Entwicklungskarten, die einem zu Fortschritt, Siegpunkten oder zur größten Rittermacht (2 P.) verhelfen können. | |
Spielende | |
Das Spiel endet mit dem Zug, in dem ein Spieler 10 oder mehr Siegpunkte erreicht. Siegpunkte erhält man für Siedlungen (1 P.), Städte (2 P.), Siegpunktekarten (1 P.) und die längste Handelsstraße (2 P.). | |
Kommentar | |
Auch wenn das Ergebnis etwas anders ausgefallen ist, so lassen sich die Anleihen beim PC Spiel 'Die Siedler' wohl nur schwer verleugnen. Ein Aufbauspiel im Zeichen des Hexagon, welches sich durch den Bau von Straßen und den Einsatz von Rohstoffen entwickelt.
'Die Siedler von Catan' ist als Spiel des Jahres eine Klasse für sich und hat große Chancen zum 'Monopoly' der 90er Jahre zu werden; einem Spiel, das es schafft mehrere Generationen über mehrere Generationen zu begeistern. Über einen Nachteil verfügen die 'Die Siedler von Catan' allerdings: Sobald sich die Würfelergebnisse nicht der statistischen Wahrscheinlichkeit fügen oder der Räuber zu lange an einem Ort verweilt, wird das Spiel nicht durch strategisches Geschick sondern über einen glücklichen Startvorteil entschieden. | |
Bewertung | |
Wenn man ein Spiel des Jahres besitzen muss, dann dieses! | |
Verfasser | |
2008 | Gerd Röttcher |
Spiele mit Freunden teilen! | Tweet |
Weitere Rezensionen: Zur Übersicht |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012' | |||
1. Village |
2. Trajan |
3. Hawaii |
Mogel Motte |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011' | |||
1. 7 Wonders |
2. Burgen von Burgund |
3. Troyes |
Monsterfalle |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010' | |||
1. Fresko |
2. Vasco da Gama |
3. Die Tore der Welt |
Kraken-Alarm |
Startseite | Impressum | © 2007-2013 AEIOU.DE |