Brettspiele & Gesellschaftsspiele: Rezension 'Reiner Knizia lädt erneut zum Palastbau ein' zum Spiel Palazzo - Höher, größer, schöner! Wer baut den prächtigsten Palast? von alea | AEIOU.DE
Auf zur Startseite von AEIOU.DEAlle Spieleneuheiten bei AEIOU.DE auf einen Blick
 
Spielangebote bei AEIOU.DE
  El_Grande Neu 14,50 €  
 
 
Suche nach Spielen:
 

Über 6.140 Spieltitel werden mit deinen Suchbegriffen verglichen.


EIN SPIEL VON
Zur Homepage von alea
alea
 
25 Angebote unter 20 EUR
   1 Mesopotamien 
   2 Geheim Code X 4 
   3 Drachenreiter 
   4 Walhalla 
   5 Khronos 
   6 Oltre Mare 
   7 Die Dolmengötter 
   8 Die Gärten der Alhambra 
   9 Am Fuss des Kilimandscharo 
 10 Schwarzmarkt 
 11 GIPF 
 12 Kap Hoorn 
 13 Tal der Abenteuer 
 14 Gold am Yukon 
 15 Raja 
 16 Edel, Stein & Reich 
 17 Bohnaparte 
 18 Schatzkiste 
 19 Venedig 
 20 Oh, Pharao! 
 21 Wildlife 
 22 Jäger und Sammler 
 23 Sink or Swim 
 24 Crazy Campers 
 25 Louis XIV 

 

Lust auf eine Partie?

Planeten Memo - das Online Spiel bei AEIOU.DE!
 

 

Palazzo

Reiner Knizia lädt erneut zum Palastbau ein

Allgemein
Mit 'Palazzo' präsentiert alea das zweite Spiel im neuen Spielformat. Nachdem alea zuvor 'große' und 'kleine' Spiele angeboten hat, erscheinen 2005 gleich zwei neue Spiele in einem 'mittleren' Format. Die Nummer 1 des neuen alea-Formats ist 'Louis XIV' von Rüdiger Dorn und die Nummer 2 ist - das hier beschriebene - 'Palazzo' vom Erfolgsautor Reiner Knizia.

Illustration und Design stammen von Claus Stephan, der die von Franz Vohwinkel gesetzten Standards hervorragend bedient.

Die Spielregel ist verständlich, gut strukturiert und lässt keine Fragen offen. Zudem liegen viele Beispiele mit Abbildungen vor, die den Zugang zum Spiel vereinfachen.

Empfohlener Verkaufspreis: ca. 20,00 € (Nicht mehr lieferbar)
Spielidee
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Bauherren und wetteifern darum, wer die höchsten, größten und schönsten Paläste baut.
Inhalt
55 Geldkarten (in drei verschiedenen Währungen sowie 10 Zweier-Certificati), 1 Baumeister (Holzfigur), 4 Steinbrüche, 1 Lager, 48 Bauteile, 5 Spielende-Marker (Reiter-Plättchen), 1 Dreier-Certificato, 4 Übersichtstafeln und 1 Spielregel
Spielzug
In einem Spielzug stehen dem Spieler drei Aktionen zur Wahl, er kann seine Barmittel aufstocken, Bauteile kaufen bzw. ersteigern oder einen Palastumbau vornehmen.
Spielelemente
Geld nehmen
Entscheidet sich ein Spieler seine Barschaft zu erhöhen, darf er zwei Geldkarten aus der Auslage nehmen. Von dieser Aktion profitieren allerdings auch die Kontrahenten, da sie folgend - ohne eine Aktion ausführen zu müssen – ebenfalls eine Geldkarte wählen dürfen.

Bauteile kaufen bzw. ersteigern
Bis zu zwei Bauteile kann ein Spieler aus dem Lager einkaufen. Der Preis hierfür bemisst sich nach den Vorräten in den Steinbrüchen. Werden dort viele Bauteile vorgehalten, so ist der Preis niedrig, werden nur wenige Bauteile vorgehalten, ist der Preis hoch.

Alternativ können Bauteile auch direkt in den Steinbrüchen ersteigert werden. Hierzu wird der Baumeister zum nächsten 'belegten' Steinbruch geführt und eine Versteigerung durchgeführt. Diese wird von dem aktiven Spieler mit dem Dreier Certificato eingeleitet. Anschließend kann reihum geboten werden; wobei immer das aktuelle Höchstgebot zu überbieten ist. Kann oder will ein Spieler nicht mehr mitbieten steigt er - indem er passt - aus der Versteigerung aus.

Palast umbauen
Da nicht immer alle Bauteile so verfügbar sind, wie sie in der jeweiligen Spielsituation benötigt werden, können Umbaumaßnahmen notwendig und sinnvoll werden. Durch einen Umbau kann nachträglich die Etagenzahl oder das verwendete Baumaterial beeinflusst werden.

Wertungen
Siegpunkte, erhält ein Bauherr für einen Palast, sobald dieser drei Etagen aufweist. Paläste mit zwei Etagen beeinflussen das Ergebnis nicht. Paläste mit nur einer Etage hingegen sind wenig prestigeträchtig und bringen dem Bauherrn sogar Minuspunkte ein.

Die Siegpunkte eines Palastes bestimmen sich in erster Linie aus der Anzahl der Fenster. Zusätzlich sind Bonuspunkte abhängig von der Etagenanzahl und dem verwendeten Baumaterial erzielbar; wurde ein Palast aus nur einem Baustoff (Ziegel-, Marmor- oder Sandstein) gefertigt, so ist er höherwertiger als ein Palast aus unterschiedlichen Baustoffen.
Spielende
Sobald der dritte Stapel mit den Bauteilen angebrochen wird, nähert sich auch das Spielende. Es wird über die 5 Reiter-Plättchen gesteuert, die in diesem Stapel enthalten sind. Sobald das fünfte Reiter-Plättchen vom Stapel gezogen wird, endet das Spiel sofort und die Paläste werden gewertet.
Kommentar
'Palazzo' ist ein herausragendes Versteigerungsspiel, das von erfahrenen Spielern recht zügig gespielt werden kann und deshalb meist zu weiteren Partien einlädt. Reiner Knizia schafft es einmal mehr durch einfache Biet-, Bau- und Wertungsregeln den Grundstein für intelligente und spannende Unterhaltung zu legen.

Tipp: Sofern die Zeit für eine Partie 'Tadsch Mahal' zu knapp sein, kann 'Palazzo' eine schöne Alternative sein. 'Palazzo' spielt sich schneller, bietet aber gleichsam Tiefgang und Raum für taktische und strategische Züge.

Bewertung
Sollte in keiner Spielsammlung fehlen.
Verfasser
   2008Gerd Röttcher
 
Spiele mit Freunden teilen!

  

Die beliebtesten Rezensionen bei AEIOU.DE

   1 Privacy 2: Jetzt fragen die Spieler selbst!

   2 Pandemie: Uups, wieder einmal keine Überlebenden...

   3 Im Wandel der Zeiten: Den Lauf der Geschichte lenken!

   4 Dominion - Schwarzmarkt: Krumme Geschäfte im Königreich!

   5 Einauge sei wachsam!: Piraten auf Schatzsuche

   6 Agricola: Spiel des Jahres - Sonderpreis Komplexes Spiel 2008

   7 Puerto Rico: Wirtschaftlicher Aufschwung in Puerto Rico

   8 Keltis: Spiel des Jahres 2008

   9 Giganten der Lüfte: Ein taktisches Würfelspiel von Andreas Seyfarth

 10 Aquaretto: Aquaretto? Zooloretto? Oder doch lieber beides?

 11 Sherwood Forest: Im Wald da sind die Räuber!

 12 Monuments: Erzähle die Geschichte der Weltwunder neu!

 13 Macao: alea macht die 13 zu einer echten Glückszahl!

 14 Aufziehender Sturm: Im Weltraum wird es eng!

 15 Euphrat & Tigris: Zivilisationen entstehen und vergehen

Weitere Rezensionen: Zur Übersicht


Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012'
Village - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
1. Village

Trajan - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
2. Trajan

Hawaii - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
3. Hawaii

Mogel Motte - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
Mogel Motte

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011'
7 Wonders - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
1. 7 Wonders

Die Burgen von Burgund - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
2. Burgen von Burgund

Troyes - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
3. Troyes

Monsterfalle - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
Monsterfalle

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010'
Fresko - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
1. Fresko

Vasco da Gama - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
2. Vasco da Gama

Die Tore der Welt - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
3. Die Tore der Welt

Kraken-Alarm - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
Kraken-Alarm

 StartseiteImpressum© 2007-2013 AEIOU.DELuding - die Spieledatenbank