Brettspiele & Gesellschaftsspiele: Rezension 'Geschäfte machen in Chinatown' zum Spiel Chinatown - Handel und Wandel im New York der 30er von alea | AEIOU.DE
Auf zur Startseite von AEIOU.DEAlle Spieleneuheiten bei AEIOU.DE auf einen Blick
 
 
Spielangebote bei AEIOU.DE
  Roi_King Neu 94,50 €  
 
 
Suche nach Spielen:
 

Über 6.140 Spieltitel werden mit deinen Suchbegriffen verglichen.


EIN SPIEL VON
Zur Homepage von alea
alea
 
25 Angebote unter 20 EUR
   1 Mesopotamien 
   2 Geheim Code X 4 
   3 Drachenreiter 
   4 Walhalla 
   5 Khronos 
   6 Oltre Mare 
   7 Die Dolmengötter 
   8 Die Gärten der Alhambra 
   9 Am Fuss des Kilimandscharo 
 10 Schwarzmarkt 
 11 GIPF 
 12 Kap Hoorn 
 13 Tal der Abenteuer 
 14 Gold am Yukon 
 15 Raja 
 16 Edel, Stein & Reich 
 17 Bohnaparte 
 18 Schatzkiste 
 19 Venedig 
 20 Oh, Pharao! 
 21 Wildlife 
 22 Jäger und Sammler 
 23 Sink or Swim 
 24 Crazy Campers 
 25 Louis XIV 

 

Lust auf eine Partie?

Planeten Memo - das Online Spiel bei AEIOU.DE!
 

 

Chinatown

Geschäfte machen in Chinatown

Allgemein
Mit 'Chinatown' erscheint das zweite Spiel von alea! Dem Gespür von Stefan Brück folgend, verzichtet alea auf große Namen und bringt das Erstlingswerk von Karsten Hartwig heraus. Karsten Hartwig lenkte ein Jahr zuvor beim Hippodice-Autorenwettbewerb die Aufmerksamkeit auf sich, als er seine Spielidee unter dem Namen 'Achterbahn AG' präsentierte.

Chinatown ist ein gut strukturiertes Verhandlungsspiel, das seine gelungene alea-Optik Franz Vohwinkel verdankt.

Die Spielregel ist verständlich, gut strukturiert und lässt keine Fragen offen. Zudem liegen viele Beispiele mit Abbildungen vor, die den Zugang zum Spiel vereinfachen. Die Spielregel wird zweispaltig präsentiert: Während die linke Spalte eine ausführliche Beschreibung bietet, hält die rechte Spalte parallel dazu eine präzise Zusammenfassung bereit.

Empfohlener Verkaufspreis: 22,50 € (Nicht mehr lieferbar)

Spielidee
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Geschäftsleuten und schicken sich an durch Immobilienspekulation, Geschäftgründungen und -erweiterungen Chinatown unter sich aufzuteilen. Der Spieler, der nach 6 Runden das meiste Geld vorweisen kann, gewinnt.
Inhalt
1 Spielplan, 150 Marker (je 30 in 5 Farben), 90 Geschäftsplättchen, 180 Spielkarten (85 Gebäudekarten, 9 Konjunkturkarten, 81 Geldkarten und 5 Übersichtskarten) sowie 1 Startspieler-Plättchen
Spielzug
In jeder Runde erhalten die Spieler Optionen auf Gebäude und Geschäfte, mit denen sie im Anschluss handeln können. Sind die Verhandlungen beendet, können die Spieler in Ihren Gebäude Geschäfte eröffnen und deren Einnahmen ihrem Vermögen hinzufügen.
Spielelemente
Gebäudekarten verteilen
Jeder Spieler erhält die auf der Übersichtskarte ausgewiesene Anzahl von Gebäudekarten. Doch aufgepasst: Von zwei Gebäudekarten muss sich jeder Spieler wieder trennen.

Geschäfte-Plättchen verteilen
Die Anzahl der Geschäfte-Plättchen ist ebenfalls der Übersichtskarte zu entnehmen. Hier findet allerdings kein Auswahlprozess statt, sondern die Zahlen sind wie folgt zu lesen: Die erste Zahl bestimmt die Anzahl der Geschäfte-Plättchen in der ersten Runde, und die zweite Zahl die Anzahl in den darauffolgenden Runden.

Handel treiben
Beim Handeln ist nahezu alles erlaubt, hier können Geld, Geschäfte und Gebäude den Besitzer wechseln.

Geschäfte-Plättchen platzieren
Das Eröffnen oder Erweitern eines Geschäfts will gut überlegt sein, denn ein einmal platziertes Geschäfte-Plättchen verbleibt bis zum Ende des Spiels an seinem Ort.

Einnahmen verteilen
Die Einnahmen werden mit Hilfe der Übersichtskarte und einer Konjunkturkarte ermittelt und den Spielern zur Verfügung gestellt.

Kommentar
Ein herausragendes Verhandlungsspiel, das mit zwei Handelsgütern auskommt. Hier spielen Zeit und Ort eine große Rolle. Jede Runde gilt es abzuwägen, ob ein möglicher, spekulativer Gewinn sicheren Einnahmen aus laufenden Geschäften vorzuziehen ist?

Ein Gespür für die Wertmaßstäbe in 'Chinatown' entwickelt sich schnell: man erahnt ein Schnäppchen, handelt, taktiert, expandiert… und schon hat sich das Klima eingestellt, das Verhandlungsspiele so reizvoll macht.

Bewertung
Ein grandioser Auftakt, Herr Hartwig!
Verfasser
   2008Gerd Röttcher
 
Spiele mit Freunden teilen!

  

Die beliebtesten Rezensionen bei AEIOU.DE

   1 Privacy 2: Jetzt fragen die Spieler selbst!

   2 Pandemie: Uups, wieder einmal keine Überlebenden...

   3 Im Wandel der Zeiten: Den Lauf der Geschichte lenken!

   4 Dominion - Schwarzmarkt: Krumme Geschäfte im Königreich!

   5 Einauge sei wachsam!: Piraten auf Schatzsuche

   6 Agricola: Spiel des Jahres - Sonderpreis Komplexes Spiel 2008

   7 Puerto Rico: Wirtschaftlicher Aufschwung in Puerto Rico

   8 Keltis: Spiel des Jahres 2008

   9 Giganten der Lüfte: Ein taktisches Würfelspiel von Andreas Seyfarth

 10 Aquaretto: Aquaretto? Zooloretto? Oder doch lieber beides?

 11 Sherwood Forest: Im Wald da sind die Räuber!

 12 Monuments: Erzähle die Geschichte der Weltwunder neu!

 13 Macao: alea macht die 13 zu einer echten Glückszahl!

 14 Aufziehender Sturm: Im Weltraum wird es eng!

 15 Euphrat & Tigris: Zivilisationen entstehen und vergehen

Weitere Rezensionen: Zur Übersicht


Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012'
Village - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
1. Village

Trajan - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
2. Trajan

Hawaii - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
3. Hawaii

Mogel Motte - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2012 (Frontcover der Spielbox)
Mogel Motte

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011'
7 Wonders - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
1. 7 Wonders

Die Burgen von Burgund - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
2. Burgen von Burgund

Troyes - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
3. Troyes

Monsterfalle - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2011 (Frontcover der Spielbox)
Monsterfalle

Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010'
Fresko - 1. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
1. Fresko

Vasco da Gama - 2. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
2. Vasco da Gama

Die Tore der Welt - 3. Platz - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
3. Die Tore der Welt

Kraken-Alarm - Kinderspiel - Deutscher Spiele Preis 2010 (Frontcover der Spielbox)
Kraken-Alarm

 StartseiteImpressum© 2007-2013 AEIOU.DELuding - die Spieledatenbank