![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Spielangebote bei AEIOU.DE | ||
Roi_King | Neu | 29,90 € |
EIN SPIEL VON |
![]() |
eggertspiele |
IM VERTRIEB VON |
![]() |
Hutter Trade |
25 Angebote unter 10 EUR |
1 O Zoo le Mio  |
2 Das Kollier  |
3 Ausgerechnet Buxtehude  |
4 Capt\'n Clever  |
5 Eden  |
6 Dilemma  |
7 SCOUT - Verkehrsschule  |
8 Avalon  |
9 Evergreen  |
10 Attribute  |
11 Erwischt!  |
12 Money!  |
13 Die Tore der Stadt  |
14 Gefangen in der Geisterbahn  |
15 Die Schatzsucher  |
16 Janosch - Electric  |
17 Das Geheimnis auf dem Nil  |
18 Anasazi  |
19 Karriere Poker  |
20 Carcassonne - Koning & Verkenner  |
21 Mutterböhnchen  |
22 Crazy Race  |
23 König der Maulwürfel  |
24 Station Manager  |
25 Bison  |
![]() 7 Wonders - Leaders |
![]() Die Fürsten von Catan - Finstere Zeiten |
![]() Dominion - Reiche Ernte |
Allgemein | ||
'Im Schutze der Burg' ist das zweite Spiel der Spieleautoren Inka und Markus Brand, das eggertspiele veröffentlicht. Nach 'Guatemala Café' lag hier die Messlatte vermutlich recht hoch, aber Inka und Markus Brand haben gezeigt dass da durchaus noch etwas mehr geht. 'Im Schutze´der Burg' ist ein fulminantes Spiel, das von Michael Menzel sehr stimmungsvoll illustriert wurde.
Die Spielregel ist erfreulich kurz und leicht verständlich. Beispiele und Abbildungen runden die Erläuterungen ab. Empfohlener Verkaufspreis: 34,95 € | ||
Spielidee | ||
Ein Bauherr hat es schwer, um prestigeträchtige Bauwerke errichten zu können, benötigt er Geld und Rohstoffe; doch auch der Einsatz seiner Gehilfen will gut überlegt sein. | ||
Inhalt | ||
1 Spielplan (Sommer-/Winterseite), 4 Übersichtskarten, 23 Bauwerksvorlagen (Sommer-/Winterseite), 28 Gehilfen (je 7 in den 4 Spielerfarben), 4 Siegpunktemarker (je 1 in den 4 Spielerfarben), 83 Rohstoffe (20 Sandhaufen, 18 Holzbalken, 15 Lehmplatten, 15 Steinquader und 15 Silberbarren), 4 Kartensätze zu je 8 Personenkarten, 6 Winterkarten, 1 Startspielermarker, 65 Münzen (51 x 1 Taler, 8 x 3 Taler und 6 x 5 Taler) und 1 Spielregel | ||
Spielzug | ||
Eine Spielrunde verläuft wie folgt: Der Startspieler übernimmt den Startspielermarker und erhält den Taler vom Rundenfeld. Im Anschluss wählen alle Spieler eine Personenkarte, die sie verdeckt vor sich auslegen. Hat jeder Spieler eine Karte aufgespielt, werden sie gleichzeitig aufgedeckt. Befinden sich Arbeiterkarten darunter, werden diese unmittelbar mit Rohstoffen bestückt. Anschließend werden die Personenkarten in der vorgegeben Reihenfolgen umgesetzt. | ||
Spielelemente | ||
Personenkarten Das Spiel wird über die Personenkarten gesteuert. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz. Der Bote verhilft einem Spieler zu Talern und der Händler zu Rohstoffen. Maurer und Steinmetze haben spezielle Möglichkeiten, um auf Rohstoffe zuzugreifen, und errichten Bauwerke. Während Maurer ausschließlich Geld für ihre Leistungen erhalten, bekommen Steinmetze Siegpunkte. Die Arbeiter erwirtschaften Rohstoffe und können ebenfalls Bauwerke errichten. Ihre Bauwerke werden allerdings nur mit der Hälfte der Siegpunkte belohnt. Der Baumeister verhilft einem Spieler zu fünf Siegpunkten für jedes Gebäude, das in der aktuellen Runde gebaut wird. Zusätzlich erält der Spieler seine bereits gespielten Personenkarten zurück auf die Hand. Gehilfen Die Winterkarten kommen nur im Winterspiel als Ereigniskarten zu Einsatz. Sie werden zufällig gezogen, wenn ein Taler von einem markierten Rundenfeld genommen wird. Die meisten Ereignisse werden in der Regel sofort ausgeführt. | ||
Spielende | ||
Das Spiel endet abhängig von der Spielerzahl nach Abschluss der 12. oder 15. Runde. In einer Schlusswertung werden die Siegpunkte für die eingesetzten Gehilfen ermittelt. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel. | ||
Kommentar | ||
'Im Schutze der Burg' fand auf der Spiel' 08 in Essen viel Beachtung: Es sieht schön aus und spielt sich sehr gut! Die Spielsteuerung mit Hilfe der Personenkarten ist ebenso einfach wie genial. Fesselnde Unterhaltung garantiert!
Der Baumeister ist eine sehr mächtige Karte, zum einen kann man wieder aus allen Personenkarten schöpfen und zum anderen profitiert man vom Baueifer der Mitspieler. Bei der Frage: 'Steinmetz oder Maurer?' neigt man instinktiv dazu den Steinmetz zu bevorzugen, schließlich verspricht dieser sofortige Siegpunkte. Mit der notwendigen Gelassenheit kann man aber durchaus auch auf den Maurer setzen, denn mit seinen erwirtschafteten Talern lässt sich so manches Lehrgeld aufbringen, was sich dann zum Ende der Partie auszahlt. 'Im Schutze der Burg' spricht viele Spieler an. Es bietet intelligente Unterhaltung für Familien, spannende Unterhaltung für Erwachsene und fasziniert Jugendliche mit seinem Spielthema. Selbst Vielspielern bietet 'Im Schutze der Burg' hinreichende Herausforderungen. | ||
Bewertung | ||
![]() | Taktik und Strategie vom Feinsten | |
Verfasser | ||
2009 | Gerd Röttcher | |
"Ich danke Hutter Trade für die Zusendung des Rezensionsexemplars." | ||
Spiele mit Freunden teilen! | Tweet |
Weitere Rezensionen: Zur Übersicht |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2012' | |||
![]() 1. Village |
![]() 2. Trajan |
![]() 3. Hawaii |
![]() Mogel Motte |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2011' | |||
![]() 1. 7 Wonders |
![]() 2. Burgen von Burgund |
![]() 3. Troyes |
![]() Monsterfalle |
Preisträger 'Deutscher Spielepreis 2010' | |||
![]() 1. Fresko |
![]() 2. Vasco da Gama |
![]() 3. Die Tore der Welt |
![]() Kraken-Alarm |
Startseite | Impressum | © 2007-2013 AEIOU.DE | ![]() |